Die Suche ergab 43 Treffer

von Solartec
2012-09-07 16:02:35
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Zweischaliges Mauerwerk U-Wert
Antworten: 0
Zugriffe: 3569

Zweischaliges Mauerwerk U-Wert

Hallo Leute, kann mir jemand sagen wie man ein zweischaliges Mauerwerk berechnet 6 cm Luftschicht, jedoch fast vollständig mit Mörtel und Steinresten zugeschmissen . Zum Dach ist die Schicht geschlossen. Zum Sockel wird sie durch das WDVS geschlossen. Welche Schicht kann man sinniger Weise " Hottgen...
von Solartec
2012-08-12 20:29:18
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Lüftungskonzept
Antworten: 4
Zugriffe: 6849

Re: Lüftungskonzept

Hy Rocky,
sieh mal hier nach, das könnte Dir weiterhelfen. :D

https://www.netinform.de/GA/files/pdf/1 ... onzept.pdf

Schöne Grüße
Solartec
von Solartec
2012-06-21 09:54:47
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Dämmplatte hinter dem Heizkörper
Antworten: 2
Zugriffe: 4645

Re: Dämmplatte hinter dem Heizkörper

Danke gebpb für Deine schnelle Antwort :D . Aber wie sieht es mit dem Taupunkt aus, Schimmelpilz kann sich dahinter bilden.
Ich hätte gern noch ein paar Meinungen oder Erfahrungen von euch.
Vielen Dank :wink:
von Solartec
2012-06-17 15:14:58
Forum: Wohngebäude
Thema: KfW Plausibilitätscheck ---zum Verzweifeln
Antworten: 10
Zugriffe: 14053

Re: KfW Plausibilitätscheck ---zum Verzweifeln

Hi Hopla,
Berechnungen nach EnEV 2009 der Firma Kalksandstein und eine gute Beschreibung findest Du hier, ab Seite 25
http://www.kalksandstein.de/bv_ksi/bina ... adca6d8d8e
ich hoffe es hilft :wink:
Solartec
von Solartec
2012-06-12 11:29:34
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Dämmplatte hinter dem Heizkörper
Antworten: 2
Zugriffe: 4645

Dämmplatte hinter dem Heizkörper

Hallo Leute, als Energieberater empfehle ich dem Kunden immer Heizkörpernieschen zuzumauern und die Heizung nach vorn zu verlegen. Ich habe auch mal gelernt, dass diese wärmestrahlreflektierenden Platten, die im Baumarkt angeboten werden, keine gute Lösung sind. Der Taupunkt liegt nun hinter der Pla...
von Solartec
2012-05-15 15:55:30
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Wärmebrückennachweis nach DIN 4108 Bbl.2
Antworten: 1
Zugriffe: 3767

Wärmebrückennachweis nach DIN 4108 Bbl.2

Hallo Leute, mein Kunde möchte sein kleines Gebäude, mit KFW-Geldern, komplett sanieren lassen. WDVS, Heizung, Fenster, TÜR, Bodenplatte (Gebäude ohne Keller) und Dach. Als Energieberater kann ich mit dem Wärmebrückennachweis nach DIN 4108 Bbl.2 natürlich eine höhere Förderstufe erreichen. Ich habe ...
von Solartec
2012-05-08 20:46:05
Forum: Wohngebäude
Thema: Dachverglasung im Referenzgebäude Wohnbau
Antworten: 2
Zugriffe: 4147

Re: Dachverglasung im Referenzgebäude Wohnbau

Hallo HKrause,
bei der Berechnung zum Referenzgebäude kann bei den Förderprogrammen 151,430 und 153 der KFW, folgendes angesetzt werden. Ich hoffe es hilft :wink:
Glasdächer.jpg
Glasdächer.jpg (40.89 KiB) 4121 mal betrachtet
von Solartec
2012-05-08 20:34:30
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Erstellung eines Referenzgebäudes
Antworten: 6
Zugriffe: 8588

Re: Erstellung eines Referenzgebäudes

Hallo Rheinberg,
so sieht das Referenzgebäude der EnEV aus, ich hoffe es hilft
Referenzgebäude.jpg
Referenzgebäude.jpg (52.75 KiB) 8555 mal betrachtet
von Solartec
2012-04-27 17:31:47
Forum: Energieberater-Forum
Thema: U-Wert Berechnung Haustür
Antworten: 3
Zugriffe: 6978

Re: U-Wert Berechnung Haustür

Hallo dionysos, danke für Deine schnelle Antwort :D Eine Berechnung die bei der KFW bestehen soll muss dann natürlich sehr plausibel angelegt werden. Bei den vielen einzelnen Komponenten, Rahmen, Sperrholzplatten, Zwischendämmung, Raute(Glas) u.s.w. wäre mir persönlich eine Software wie die von Hott...
von Solartec
2012-04-27 10:45:38
Forum: Energieberater-Forum
Thema: U-Wert Berechnung Haustür
Antworten: 3
Zugriffe: 6978

U-Wert Berechnung Haustür

Hallo, kennt jemand von euch ein Programm mit dem man den U-Wert von Türen darstellen und berechnen kann? Mit dem Energieberater von Hottgenroth kann man prima Fenster und Wände berechnen, aber keine Eingangstüren. Für die KFW muss die Tür einen U-Wert von 1,3 haben. Die Eingangstür soll aus Holz he...
von Solartec
2012-04-10 15:08:54
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Software
Antworten: 1
Zugriffe: 3030

Re: Software

Hallo Michael,
hab da was für Dich gefunden, vielleicht hilft es Dir.

http://www.juraforum.de/forum/urheberre ... trag-15756

Am Besten ist natürlich eine schriftliche Anfrage beim Lizenzgeber (Hottgenroth).
Grüße Solartec
von Solartec
2012-04-10 12:20:27
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Wandheizung und Bauphysik
Antworten: 5
Zugriffe: 8184

Re: Wandheizung und Bauphysik

Hallo Ole, vielen Dank für Deine Antwort :D , hier noch mehr Details. Der Kunde ist selbst Architekt und weiß über den Wärmedurchfluss durch die Wand. Allerdings soll die Wand nicht auf 35°C erwärmt werden sondern auf 23°-27°C und das nur an der Stelle wo er mit seiner Frau abends gerne Sitzen möcht...
von Solartec
2012-04-05 12:34:43
Forum: Wohngebäude
Thema: Fachbuch Mauerwerke
Antworten: 9
Zugriffe: 9995

Re: Fachbuch Mauerwerke

Hi,
kann man die Cd gebrauchen? Sind da die Texte aus dem Buch zu finden? :D
von Solartec
2012-04-05 12:22:12
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Wie verfährt man bei extrem. Abweichungen der Verbräuche?
Antworten: 2
Zugriffe: 4142

Re: Wie verfährt man bei extrem. Abweichungen der Verbräuche

Da Verbrauchsausweise eh keine Auskunft über das Gebäude hergeben sind alle Angaben möglich. :-? Der eine Bewohner ist sehr sparsam dem Anderen sind die Heizkosten egal. Daher kannst Du Dich nur auf die angegebenen Werte verlassen und beruhigt einen Ausweis ausstellen. Nach EnEV sind die Abrechnunge...
von Solartec
2012-04-02 10:01:08
Forum: Energieberater-Forum
Thema: Wandheizung und Bauphysik
Antworten: 5
Zugriffe: 8184

Wandheizung und Bauphysik

Hallo Fachleute, ein Kunde wollte wissen ob es bauphysikalische Probleme geben wird, wenn er eine Wandheizung in eine Außenwand einbaut. Zu den Daten: Baujahr 1910 Heizung Brennwerttechnik Außenwand 42cm (38ér Mauerwerk) U-Wert 1,3 Zusätzlich werden die alten Gussradiatoren eingesetzt. Ein Fachbetri...