Vergleich Berechnungsmethoden für Wohngebäude


Moderatoren: Administrator, S.Energie

Antworten
Robert Mantel
Beiträge: 1
Registriert: 2007-11-09 00:30:24

Vergleich Berechnungsmethoden für Wohngebäude

Beitrag von Robert Mantel » 2010-08-17 12:42:03

Seit der ENEV 2009 sind ja bekanntlich zwei Berechnungsmethoden für Wohngebäude möglich.
Erstelle ich für mein derzeitiges Neubauprojekt eine Berechnung nach DIN V 18599 und gebe die Hüllflächenelemente mit den Grenzwerten der ENEV ein, ebenso den Anlagenteil, erhalte ich ein Ergebnis, dass knapp unter dem Referenzgebäude liegt - soweit so gut und verständlich!
Kopiere ich diese Daten in ein neues Projekt mit der Berechnung nach DIN 4108-6/4701-10 und gebe den Anlagenteil analog der vorhergehenden Berechnung ein, erhöht sich der Primärenergieanteil um ca. 35%.

Wie soll ich meinem Bauherrn erklären, dass nur eine Methode die ENEV erfüllt?
Wo liegt denn da meine "Denk-Sackgasse"?

Ich habe einen Verdacht bei der Trinkwasserbedarfsrechung: Da bei der alten Berechnung mit dem starren Wert von 12,5 kWh/m² gerechnet wird und bei der DIN V 18599 steht ein Wert von: 6,29 kWh/m².
Ich bin froh, wenn mir jemand den Fehler in der Berechnungsstruktur zeigt, vielen Dank im Voraus!!

Grüße von Bob
Zuletzt geändert von Robert Mantel am 2010-08-28 23:52:13, insgesamt 2-mal geändert.
Bob

PAUL
Beiträge: 72
Registriert: 2006-08-03 19:50:54

Re: Vergleich Berechnungsmethoden für Wohngebäude

Beitrag von PAUL » 2010-08-18 21:09:46

Hallo Bob,

schau Dir zu dem Thema mal in der Zeitschrift GEB die Ausgaben 07/08-2009, 09-2009 und 11-2009 an. Dort werden die Abweichungen bei den beiden unterschiedlichen Berechnungsmethoden dargestellt und Gründe dafür gezeigt.
Wichtig ist, dass das Referenzgebäude immer mit der Berechnungsmethode bewertet wird, mit der Du auch Dein projektiertes Gebäude berechnest.

Beste Grüße

GEdeler
Beiträge: 48
Registriert: 2005-07-02 13:08:57
Wohnort: Wasserburg / B
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Berechnungsmethoden für Wohngebäude

Beitrag von GEdeler » 2010-10-01 09:30:53

Das Kopieren der Daten vom Berechnungsverfahren DIN 18599 auf DIN4701-4108 ist möglich. Umgekehrt offensichtlich nicht? Habe ich da etwas übersehen?
Gruß Günter

daxator
Beiträge: 413
Registriert: 2005-09-01 11:29:29
Kontaktdaten:

kfw verbietet DIN 18599 Berechnung für Effizienzhausnachweis

Beitrag von daxator » 2010-11-02 20:44:39

Hallo,

die kfw hat für Effizienzhausberechnungen aus diesen Gründen das Rechenverfahren nach DIN 18599 ab sofort und bis auf weiteres verboten.
Das sagt zum einen viel über die Norm selbst, aber auch die Umsetzung in die verschiedenen Programme scheint noch immer nicht zu 100 % zu funktionieren. Die Gütegemeinschaft äußert sich dazu gar nicht, gerade Sie müßte viel offensiver agieren, wenn denn alle Ergebnisse in den verschiedenen Programmen so toll übereinstimmen.
Ich möchte allerdings auch bezweifeln, daß die kfw überhaupt mit den Hersteller gesprochen hat, vor Ihrer Entscheidung.

Gruß Dax

Antworten