Wärmepumpe mit PV-Strom

Alles zum Thema Wohngebäude (EnEV, 4701, 4108), Energieberater Professional

Moderatoren: Administrator, S.Energie

Antworten
Andreas W.
Beiträge: 12
Registriert: 2007-07-02 13:16:04

Wärmepumpe mit PV-Strom

Beitrag von Andreas W. » 2012-04-18 13:04:21

Liebe Kollegen(innen),
ein Kunde möchte (er ist bei einer PV-Firma beschäftigt) sein neu erworbenes (altes) Haus energetisch sanieren und zum vorh. Gas-Brennwertgerät eine Luft-Wasser WP einbauen. Diese soll mit dem PV-Strom betrieben werden und den Heizwärmebedarf über einen 800 l Pufferspeicher auch in den Morgen- und Abendstunden abdecken. Unterhalb des Bivalenzpunktes von -2° C oder wenn PV-Anlage nicht genug liefert und der Pufferspeicher runter ist, soll das Brennwertgerät die Heizung übernehmen.
Leider kann ich diese Konfiguration im sonst sehr geschätzten Hottgenroth Energieberater 7 plus nicht abbilden. Könnte folgender Kunstgriff ein einigermaßen passendes Ergebnis liefern?
Ich gebe erst mal eine L-W WP mit Strommix ein und sehe wie die Anteile der Heizarbeit gebildet werden. Dann reduziere ich den WP-Anteil um 25 % und schlage diese dem Brennwertgerät zu. Als Ausgleich für die Tage welche dermaßen trüb und dunkel sind, das der PV- Strom nicht ausreicht (5,3 kW peak, WP-Anschlussleistung 1,87 kW). Das ist zwar geschätzt, aber ich denke nicht übertrieben positiv.
Dann nehme ich die so ermittelten Erzeugungsanteile und setze statt der WP einen Biomassekessel ein. So müsste ich doch m.E. ein in etwa richtiges Egebnis für des Gebäude herausbekommen (soll EFFH 85 werden und ist ohne dies schon nicht weit drüber). Da ich mit dem Lösungsweg bei der Beantragung transparent umgehen möchte, bitte ich um Ihre Meinung dazu. Oder gibt es was einfacheres? - Wäre schön.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
Andreas W.

weigsi
Beiträge: 7
Registriert: 2012-03-15 11:50:24

Re: Wärmepumpe mit PV-Strom

Beitrag von weigsi » 2012-04-18 17:34:33

Du könntest auch die ermittelten Vorsorgungsanteile von WP und Kessel auf zwei Heizungsbereiche aufteilen. Daher wenn schätzungsweise die WP 10% und der Kessel 90% übers Jahr laufen, die Grundfläche zu 90% und 10% auf zwei Heizbereiche aufteilen. Die Last der einzelnen Bereiche kannst du dann den Kessel bzw. die WP zuordnen...
Gruß

Andreas W.
Beiträge: 12
Registriert: 2007-07-02 13:16:04

Re: Wärmepumpe mit PV-Strom

Beitrag von Andreas W. » 2012-04-19 07:03:32

Hallo Weigsi,
danke für deine rasche Antwort. Das Problem ist ja nicht die Aufteilung. Man kann ja zwei Heizungen parallel/alternativ angeben, also Brennwertgerät und L-W Wärmepumpe - sogar der Bivalenzpunkt wird vorgegeben. Die Aufteilung der Erzeugungsanteile macht auch das Programm. Soweit also alles schön und gut, aber ich kann aber nicht Ökostrom oder selbst erzeugten PV-Strom als Antriebsenergie eintragen. Die Variante kennt er (noch) nicht. Vielleicht ist das auch eine Anregung an die Hottgenroth-Leute. Das kommt bestimmt in Zukunft öfter vor....
Viele Grüße
Andreas

Andreas W.
Beiträge: 12
Registriert: 2007-07-02 13:16:04

Re: Wärmepumpe mit PV-Strom

Beitrag von Andreas W. » 2012-04-19 07:37:15

Ich habe gerade gelesen, die PV-Anlage hat sogar 8,2 kW peak. d.h. bei 1,87 kW Anschlussleistung der WP ist selbst bei bedecktem Himmel der Betrieb überwiegend mit PV-Strom möglich. So werde ich die Verschiebung der Erzeugungsanteile mal auf 15% festlegen.
Andreas W.

weigsi
Beiträge: 7
Registriert: 2012-03-15 11:50:24

Re: Wärmepumpe mit PV-Strom

Beitrag von weigsi » 2012-04-19 13:28:43

Unter Ergebnisse->links unten der Enev Button kannst du auch noch Strom aus PV anlagen anrechnen...

Andreas W.
Beiträge: 12
Registriert: 2007-07-02 13:16:04

Re: Wärmepumpe mit PV-Strom

Beitrag von Andreas W. » 2012-04-19 16:34:48

Ja, hab ich schon gesehen, aber nur für den "normalen Haushaltsbedarf" und nicht den Antriebsstrom der WP.
Gruß Andreas

Blank
Beiträge: 24
Registriert: 2006-09-25 12:14:39

Re: Wärmepumpe mit PV-Strom

Beitrag von Blank » 2012-04-20 19:26:18

Hallo,
ich wäre vorsichtig, irgendwelche Abschätzungen zu machen. Bei der Eingabe von PV-Strom unter dem EnEV-Bottum wird nur der Strom ausgewiesen, der für die Beheizung und Hilfsenergie nötig ist und das monatsweise. Man braucht nur noch eine PV-Simulation, die Monatswerte ausgibt und trägt sie dort ein.
Bei der Anlagentechnik ist der Gaskessel als Spitzenlast eingegeben. Je nach Bivalentpunkt wird dann sein Anteil errechnet. Ein Effihaus ist dadurch sehr wohl zu erreichen.

Andreas W.
Beiträge: 12
Registriert: 2007-07-02 13:16:04

Re: Wärmepumpe mit PV-Strom

Beitrag von Andreas W. » 2012-04-24 12:14:14

Vielen Dank für die Unterstützung.
habe jetzt einfach den Antriebsstrom für die Wärmepumpe auf Primärenergiefaktor null gesetzt für den Bezug aus der eigenen PV. D.h. allerdings wenn die Erzeugung auf unter 20 % abfällt (stark bedeckter Himmel) muss die WP ausgeschaltet werden oder der Antrieb muss alternativ zur PV-Eigenerzeugung mit Ökostrom passieren welcher natürlich ca. 30 % teurer ist als der WP-Strom aber auch keine Sperrzeiten hat.
Gruß
Andreas W.

Antworten