Dampfsperre bei Innendämmung Oberste Geschossdecke (Beton)

Fragen zum Thema Nicht-Wohngebäude (EnEV, DIN 18599) Energieberater Plus

Moderatoren: Administrator, S.Energie

Antworten
IGB
Beiträge: 1
Registriert: 2014-03-08 12:24:51

Dampfsperre bei Innendämmung Oberste Geschossdecke (Beton)

Beitrag von IGB » 2014-06-20 11:30:53

Bei einem Bestandsgebäude muss die oberste Geschossdecke (Beton) von unten/innen gedämmt werden.
Vorgesehen sind 20 cm Dämmng zwischen Kreuzbalkenlage mit raumseitiger Dampfsperre und darunter Rasterdecke.
1. Gibt es Standdetails bzgl. Verwendung Dampfsperre einschl. Angaben zum Sd-Wert?
2. Liegen Erfahrungen zur Verwendung einer Klimamembran statt Dampfsperre vor?
:)

oleott
Beiträge: 17
Registriert: 2010-09-16 09:02:01

Re: Dampfsperre bei Innendämmung Oberste Geschossdecke (Beto

Beitrag von oleott » 2014-07-21 22:49:43

Dampfsperre ist ist die richtige Wahl.
Bei einer Dampfbremse weiß man nie, ob die Feuchtigkeit die eingedrungen ist, auch wieder rauskommt.
Und wie das Wort Sperre schon sagt, es sperrt, somit ist der sd-Wert ausreichend groß.
Wichtig ist die exakte Verklebung der Bahnen mit einem zugelassenen Produkt und die Anschlüsse am Rand. Doppelter Wulst ist offiziell nicht genug. Es gehört noch eine Anpressleiste dazu.
Auch evtl. Durchdringungen, die tunlichst zu vermeiden sind, müssen sehr exakt abgelebt werden. Kabelbündel gehen gar nicht. Jedes Kabel einzeln ist machbar.

Petros
Beiträge: 154
Registriert: 2013-01-15 15:26:43

Re: Dampfsperre bei Innendämmung Oberste Geschossdecke (Beto

Beitrag von Petros » 2014-07-22 09:26:19

Bei einer Dampfbremse weiß man nie, ob die Feuchtigkeit die eingedrungen ist, auch wieder rauskommt.
Umgekehrt ist es allerdings so: bei der Dampfsperre weiß man, dass die Feuchtigkeit in der Konstruktion bleibt. Klar: Unbedingt Dampfsperre. Das gibt eine leckere Pilzzucht auf den Balken.

Das Rücktrocknungspotential der Kombination unten Dampfsperre und oben Beton ist meiner Meinung (und auch nach Glaser) nach extrem gering und somit sehr riskant.

Ich würde hier eine feuchtevariable Dampfbremse nehmen. Die Mehrkosten sind natürlich vorhanden, aber die Schadensanfälligkeit weitaus geringer.

Ich habe in der letzten Zeit mehrfach dicht verlegte OSB Platten als Abschluss der obersten Geschossdecke zum Spitzboden in Neubauten gesehen. Unterhalb wurden Folien mit sd Werten zw. 100 und 200 Metern verbaut. Nach Öffnung der Konstruktion: Schimmel Schimmel Schimmel.

Daher nehmen wir für solche Konstruktionen, die unbedingt oben OSB Platten haben müssen, unterhalb nur noch feuchteadaptive Dampfbremsen.

Antworten