für die Sohlplatte einer beheizten Gewerbehalle ca. 20 x 30m soll nur ein jeweils 5m breiter Streifen (von der Aussenkante gemessen) mit einer Dämmung unter der Sohle versehen werden. Der innere Bereich bleibt somit ungedämmt. Wie ist dann der Nachweis zu führen:
a)
- Fläche der gedämmten Sohle, U-Wert der gedämmten Sohle, Fx-Faktor für "Fußboden auf Erdreich - mit Randdämung waagerecht, 5m breit"
- danach die Fläche der ungedämmten Sohle, U-Wert der ungedämmten Sohle, Fx-Faktor "Fußboden auf Erdreich - mit Randdämmung waagerecht, 5m breit"
(den günstigeren Fx-Wert, da es sich um den Bereich im Halleninneren handelt)
b)
(hab ich in einem anderen Forum gesehen, ergibt für mich aber keinen Sinn, weil die Dämmstärke nicht mit eingeht)
- Fläche der gesamten Sohle, U-Wert der ungedämmten Sohle, Fx-Faktor "Fußboden auf Erdreich - mit Randdämmung waagerecht, 5m breit"
c)
- Fläche der gesamten Sohle, U-Wert der gedämmten Sohle, Fx-Faktor "Fußboden auf Erdreich - mit Randdämung waagerecht, 5m breit" und den inneren Bereich vernachlässigen.
oder: ganz anders?
Vielen Dank für eine Nachricht dazu
