ein Kunde will ein bestehendes Wohnhaus in 2 Einheiten teilen, 1x Wohnen und 1x Gewerbliche Nutzung.
Da ein Umbau auf KfW-Eff.Haus-Standard voraussichtlich nicht wirtschaftlich ist, werden u. a. verschiedene Einzelmaßnahmen in Betracht gezogen, z. B. Dachdämmung (derzeit ungedämmt) sowie Wasser-Wärme-Pumpe.
Weiß jemand, wie man das bezüglich der KfW-Anträge behandelt? Wird da nach m² Nutzfläche anteilsmäßig aufgeteilt? Immerhin kämen ja die betreffenden Maßnahmen BEIDEN Einheiten zu Gute, man kann sie ja nicht eindeutig einer Einheit zuordnen!??
Oder gilt die Vorgabe, dass ab eines bestimmten %-Anteils gewerblich genutzten Raums generell nur die KfW-Bedingungen für Gewerbetreibende gelten, unabhängig davon, dass das Haus tatsächlich zu ca. 70% als Wohnraum genutzt wird?
Bin über jede Hilfe dankbar!
