Brauche Hilfe bei Projektarbeit :)


Moderatoren: Administrator, S.Energie

Antworten
lubrue
Beiträge: 1
Registriert: 2011-09-25 18:17:09

Brauche Hilfe bei Projektarbeit :)

Beitrag von lubrue » 2011-09-27 20:39:10

Hallo,
ich bin Auszubildende und muss zusammen mit den anderen Auszubildenden ein Projekt machen. Thema: "Optimierung des Stromverbrauchs an unserem Standort"
Ich habe bereits einiges rausgesucht und zusammen gefasst, wäre aber für Ergänzungen/Verbesserungen etc. seehr dankbar.

Wir haben das Thema untereinander aufgeteilt. Ich muss folgenden Teil bearbeiten:

Wo sehen Sie in diesem Betrieb (sowohl Lager als auch Büros und Treppenhäuser) Einsparpotenziale?
Wie können diese umgesetzt bzw. verwirklicht werden?
Was kosten diese? (Generell gilt hier umso kostengünstiger die Vorschläge, desto besser.)


Hier meine bisher rausgefundenen Informationen:

Einsparmaßnahmen

Effektiv Stromsparen kann man schon durch kleine Maßnahmen wie z.B. Lichtausschalten, wenn es nicht benötigt wird bzw. wenn ein Raum unbenutzt ist oder während der Pause den Monitor ausschalten. Dafür benötigt man nur die Bereitschaft der Mitarbeiter. Damit jeder daran erinnert wird, kann man kleine Erinnerungsanzeigen aushängen (an Lichtschalter, Monitore). Allerdings kann man Energie auch effizienter nutzen, z.B. durch Energiesparlampen (gleiche Helligkeit bei weniger Stromverbrauch). Weitere Mittel zur Energieeinsparung sind bspw. das Anbringen von Zeitschaltuhren und Präsenzmeldern.

Einsparpotenziale:
PCs im Lager und Büro
Maschinen
Beleuchtung ( Toiletten, Büros, Treppenhäuser, (Hochregal-) Lager)
Standby Modus
Bildschirmschoner
Mögliche Mittel:
Leuchtmittel
Zeitschaltuhren
Präsenzmelder
Erinnerungsanzeigen
Bereitschaft der Mitarbeiter
Master-Slave Steckleisten
Powersafer


Besondere Einsparmaßnahme: Benutzung von Solaranlagen
Solaranlagen zur Stromerzeugung
- Reduzieren den Verbrauch fossiler Energieträger für Raumheizung und Warmwasserverbrauch erheblich
- Zuschuss zur Nutzung thermischer Solaranlagen
- Warmwasserbedarf kann im Sommer zu 100% und im Winter zu 70% gedeckt werden
- Einsparung von immer teurer werdenden Öl- & Gaskosten

Investitionskosten:
Variieren je nach Anlagengröße (kWp Leistung, Installationsbedingungen und Qualität/Herkunft der Anlagenkomponenten
Voraussichtlicher Preis 2011:
voraussichtliche Anlagenpreise für schlüsselfertige Photovoltaikanlagen im Jahr 2011, in den Leistungsklassen 50 kWp bis 150 kWp, liegen zwischen 2.325 Euro/kWp netto und 2.430 Euro/kWp netto. (Preisrückgang ggü. dem Jahr 2010 ca. 11,31 - 15,15 %)

Ertrag:
Laut Statistiken:
Solaranlagen haben sich nach ca. 14 Jahren amortisiert, d.h., dass nach diesem Zeitraum die erzielten Einnahmen oder Einsparungen die Investitionskosten vollständig ausgeglichen haben.
Der sich daran anschließende Zeitraum der Nutzung * stellt den Gewinn für den Betreiber dar.

* aktuelle Nutzungsdauer beträgt ca. 25 Jahre

Vorteile:
Strom und Wärme erzeugen ohne Investition in Brennstoffe oder anderes Verbrauchsmaterial
Relativ geringe Wartungskosten
Sehr Umweltfreundlich
Investitionskosten können abgeschrieben werden
EU und Staat fördern die Anschaffung von Solaranlagen durch die Vergabe von Krediten mit extrem niedrigen Zinsen und langen Laufzeiten

Nachteile:
hohe Anschaffungskosten
da die Nutzfläche meistens Dächer sind, muss ein Eingriff ins dach vorgenommen werden


Beleuchtung:
Die Energiekosten zur Beleuchtung in einem Unternehmen betragen regelmäßig ca. 15 – 20% des gesamten Energieverbrauchs.
Hinzuzuaddieren sind:
- Leuchtmittel
- Entsorgung ausgebrannter Leuchtmittel
- Wartung (Reinigung, Austausch etc.)


Energieverbrauch diverser Leuchtmittel im Vergleich:
(Alle Leuchtmittel stehen im Vergleich zur Leuchtstärke einer 60 Watt Glühbirne mit einer Lebensdauer von ca. 1.000 h)

Leuchtmittel: (nach Reihenfolge, eigentlich eine Tabelle in WORD, hoffe man kann sie hier verstehen)
Kompaktleuchtstofflampe „Energiesparlampe“ (12 Watt), Leuchtstoffröhre (6 – 7 Watt), Halogenlampen (42 Watt), Weiße LEDs (3 Watt)
Leistungsaufnahme in Watt: 05 - 15 ?? 30 – 60 6,7 – 70
Einsparung ggü. einer Glühbirne: Bis zu 80 % Bis zu 80 % Bis zu 50 % Bis zu 89 %
Lichtausbeute in Lumen pro Watt Ca. 60 50 – 60 Ca. 25 40 - 110
Energieeffizienzklasse A – B ?? B - F ??*
Produktionskosten Hoch ?? Niedrig Hoch
Lebensdauer (in Stunden) 8.000 – 12.000 Ca. 15.000 5.000 – 7.000 10.000 – 30.000
Farbwiedergabeindex 70 … 84 ??? 60 … 95 70 … 95

* LEDs werden bisher nicht mit Energieeffizienzklassen gekennzeichnet


STANDBY MODUS VERMEIDEN
Geräte nach Betriebsende komplett ausschalten
Einige Beispiele für Leerlaufverluste: (Kosten/ Jahr):
• Scanner: 15 W = 21,00 Euro
• PC - Lautsprecher: 7 W = 9,80 Euro
• Tintenstrahldrucker: 12 W = 16,80 Euro
• Farblaserdrucker: 92 W = 128,80 Euro
Durchlauferhitzer (Gerät zur Warmwasserbereitung): 32,- bis 64,- Euro, schnurloses Telefon: 4,- Euro, PC und Monitor: 12,- Euro.

Jedes Standby-Watt kostet Sie im Jahr rund 1,50 Euro!

Mögliche Mittel zur Stromeinsparung

Anschaffungskosten| Funktion| Vorteile| Nachteile

Master-Slave Steckdosenleiste
10 – 100 € |Den Stand-By-Verbrauch von Elektrogeräten eliminieren Eigenverbrauch < 1 W < Stand-By-Verbrauch, garantierte Stromeinsparung| Hohe Qualität = Teuer
Powersafer
10 – 40 €| Schaltet Gerät vom Strom ab und automatisch an, wenn es gebraucht wird Eigenverbrauch < 1 W < Stand-By-Verbrauch, garantierte Stromeinsparung|
Zeitschaltuhr
10 – 20 € |Vermindert Stromverbrauch |Versch. Ausführungen: Wochen/Monat etc. , Eigenverbrauch < 1 W
Präsenzmelder
10 – 50 €| Reagiert durch Sensoren auf äußere Einflüsse Licht nur dann, wenn es gebraucht wird
Energiesparlampen (11 Watt, vglb. mit 60 Watt Glühbirne)
5 – 15 €| Verbraucht weniger Strom, wandelt Licht weniger in Wärme um Lange Lebensdauer| Verzögerte Lichtstärke, schwächeres / kälteres Licht


-----------------------------------------------------------------------------------------------------
So, das ist alles was ich bisher gefunden habe.
Ich hoffe auf eure Unterstützung!

Antworten